Realmon TCG Regelwerk
Die vorläufigen Regeln der TCG Variante von Realmon zu nachlesen.
Aktuelle Version: 0.4
🔹 Ziel des Spiels:
Gewinne, indem du mehr Realm in deinem Abyss sammelst. Dafür besiegst du die Realmon deines Gegners.
🔹 Kartenarten
Monsterkarten
(84 Basis, 108 mit Erweiterung)
- Klassen: Beast, Demon, Cyber, Avatar / Phantom, Mycel
- Stufen: Symbiont → Kaiju (1–6)
- Attribute: Dominanz, Echo, Chaos, Crunch, Glitch, Stability
- Flavorwerte: Realm (HP/Energie), Größe (reiner Flavor)

Aktionskarten-System
| Typ | Beschreibung |
| Vorteil | Sichere Buffs |
| Meta | Kontrolle/ManipulationManipulation (Reihenfolge, Sperren, Würfel-Ersatz). |
| Risiko / Gamble | High Risk / High Reward; können helfen oder hart bestrafen. |
| Gefahr | Wirken auf beide Spieler negativ. (Work in Progress) |
- Nach Nutzung → in Aktionskarten-Ablagestapel.
- Monster aus Abyss nur mit Kosten (Realm-Verlust + nach Kampf zerstört, max. Fighter/Predator).
- Kaijus dürfen nie kostenlos zurückgeholt werden.
Kampfkarten-System
- Kampfkarten kosten Realm-Energie (Stufe 1 = 10, Stufe 6 = 60, Unique = 60)
- Sie werden verdeckt mit Monster gespielt, es sind reine Werte-Buffs.
- Ein Monster kann so viele Kampfkarten nutzen, wie es Realm Energie hat
- Es gibt offensive, defensive und ausgeglichene Kampfkarten, die jeweils auf die Ausrichtung der Typen eingehen
- Monster können Karten unabhängig der Klasse auf der Kampfkarte nutzen, wenn der Typ passt ist es möglich einen kritischen Treffer zu probieren
- Kritische Treffer verdoppeln den Effekt der Kampfkarte, erforderlich ist ein Würfelwurf der Kampfkarten Stufe (Stufe 1 = automatisch erfolgreich und „kritet“ immer)
Achtung: Kampfkarten einzusetzen bringt den Vorteil im Kampf, aber kostet dich Energie. (Nichts ist umsonst!) Das heißt der Spieler legt am Ende der Runde seine eingesetzten Kampfkarten auf einen Stapel neben sein Abyss. Am Ende werden die Kosten von den Realm der gesammlten Monster abgezogen. (Stufe 1 = -10, Stufe 6 = -60…)
Beispiele für Stufen der Kampfkarten:
Handlimit: 3 Kampfkarten
🔹 Spielaufbau
Jeder Spieler hat einen eignen Monsterstapel – vorher werden die sortieren Realmon Karten gleichmäßig nach Stufen verteilt und gemischt.
22 Monster pro Spieler (anpassbar für längere Runden) werden in die Stapel aufgeteilt und gemischt.
- 6x Symbiont
- 5x Raider
- 4x Fighter
- 3x Predator
- 2x Collos
- 2x Kaiju
Entweder austeilen oder verdeckt draften. (Rückseite darf keine Lore enthalten …)
Es funktioniert auch mit mehr Karten, aber so entsteht eine Runde von ca. 1 Stunde.
Jeder Spieler startet mit: 2 Monsterkarten und 2 Kampfkarten.
🔹 Ablauf pro Runde
Entscheidungsregel bei Kampfrunden
- Ein Spieler ist Angreifer = Ansager (erste Runde Würfeln oder Schere, Stein, Papier)
- Der Gegner ist automatisch Abwehr.
- Der Sieger ist in der nächsten Runde immer Angreifer (außer Aktionskarte wirkt)
Der Ansager (Startspieler oder Sieger der letzten Runde) hat zu Beginn des Kampfes zwei Optionen:
1. Aktionskarte als Feldeffekt aufdecken
- Effekt ist Vorteil, Meta oder Risiko und wirkt für beide Spieler die gesamte Runde
2. Kampfwert festlegen
Option 1: 🎲 Zufall (würfeln)
- Der Angreifer würfelt einen W6, um die Kategorie festzulegen.
(Dominanz, Echo, Chaos, Crunch, Glitch, Stability) - Vorteil: Er darf in der Berechnung die Stufe seines Monsters würfeln und versuchen, den Realm-Bonus zu bekommen.
(z. B. 3 Würfe für Fighter, 4 für Predator würfeln) - Bei einem Treffer (≥ Monster-Stufe) erhält das Monster den Realm-Bonus. – Gegner darf keinen Real Bonus nutzen (außer bei Aktionskarte erlaubt es)
- Dadurch entsteht Risiko:
- Vorteil: Du hast einen Bonus, den du taktisch nutzen kannst.
- Nachteil: Du nutzt nicht automatisch den besten Wert.
Option 2: 🛡️ Sicherheit (ansagen)
- Der Angreifer wählt selbst eine Kategorie und sagt diese offen an.
- Nachteil: Der Spieler in der Abwehr darf in der Berechnung die Stufe des Gegners (z. B. 3 Würfe für Fighter, 4 für Predator) würfeln. Bei einem Treffer (≥ gegnerische Stufe) erhält er Realm-Bonus = Realm ÷ 4.
- Dadurch entsteht Risiko:
- Vorteil: Man nutzt den besten Wert oder taktisch den Wert, den du mit Sonderkarten kombinieren willst.
- Nachteil: Der Gegner kann mit Glück mit Realm-Bonus plötzlich kontern.
3. Kampf legen und kämpfen
- Kampf legen → beide legen 1 Monster + beliebig viele Kampfkarte verdeckt. (Kosten der Kampfkarten beachten)
- Aufdecken & Berechnung “Kampf”
- Aktionskarten zuerst → dann Kampfkarten → dann Realm-Boni.
- Realm-Bonus = Realm ÷ 4, Würfelanzahl = Stufe, Zielwurf = Stufe des Gegners.
- Ergebnis
- Höchster Wert (nach Modifikationen) gewinnt.
- Gewinner nimmt gegnerisches Monster in Ablagestapel.
- Durch Sonderkarten oder Broken Kaijus zerstörte Monster gehen dauerhaft aus dem Spiel.
- Bei Gleichstand entscheidet Würfeln.
- „Besiegte oder geopferte Monsterkarten kommen in den eignen Abyss.“
- Nachziehen
- 1 Monster (immer)
- 1 Aktionskarte
- 1 Kampfkarte
- Bei mehr als 5 Sonderkarten (also mehr als 7 Karten gesamt) eine ablegen
- Der Gewinner zieht zuerst
4. Runden-Ende
- Nach dem Kampf kommen die besiegten Monster ins eigene “Abyss” und die Realm sammeln sich dort.
- Zerstörte Monster kehren niemals zurück, bitte abseits legen.
- Die verbrauchten Kampfkarten gehen neben den Abyss auf einen individuellen Stapel pro Spieler.
- Sollten einer der Sonderkarten-Stapel aufgebraucht sein, neu mischen.
- Der Gewinner darf als Erster neue Kampfkarten ziehen.
- Bei mehr als 3 Kampfkarten muss vor dem Ziehen eine abgeworfen werden.
🔹 Balance-Regeln
- Jeder Spieler hat immer genau 2 Monsterkarten auf der Hand.
- Stufenverteilung bei Deckbau-Variante (z. B. 6 Symbionten, 5 Raider, …, 1 Kaiju).
- Im Basis-Modus: Monster-Stapel in zwei Hälften teilen (Stufe 1–3 und 4–6), damit Verteilung fair bleibt.
Broken Kaiju Sonderreglung: Opfer-Kosten
- Entscheidest du dich ein Broken Kaiju zu spielen musst du dein 2. Monster auf der Hand sofort nach dem Kampfbeginn opfern und dem Gegner übergeben (dieses kommt in dessen Abyss).
- Um das Risiko auszugleichen, darf der Spieler nach der Runde 2 Monsterkarten nachziehen (statt nur 1).
- Auf Broken Kaijus haben Aktions- und Kampfkarten keinen Effekt.
- Gewinnt das Broken Kaiju den Kampf, geht das besiegte Monster des Gegners dauerhaft aus dem Spiel (nicht nur Abyss).
(Lore: Broken Kaiju fressen ihre Verbündeten auf, zerstören alles und sind unkontrollierbar.)
🔹 Würfel-Regeln
- Dominanz
- Echo
- Chaos
- Crunch
- Glitch
- Stability
🔹 Weiteres
- Hilft ein weiteres Monster (1 gegen 2) werden die Werte beider Monster zusammengerechnet, als ob sie gleichzeitig angreifen















