
Projekt REALMON
Werde Teil der ersten Testspieler, die Realmon in der echten Welt erleben.
Limitierte Edition, handgefertigt – zum Selbstkostenpreis.
Die Idee und Entstehung
- Die eigenen KIMV (Musikvideos mit KI) liefen langsam imzmer besser, da kam die Kombi Idee aus Digimon und Pokemon
- Allerdings stellte sich genau diese Idee in der Produktion aus sehr umständlich heraus.
Warum?
- Die Charakterkonsistenz im Stil und auch Credits in den Tools wie Midjourney und Freepik liefen nicht gut
- Der Song per Suno schon, der war nach 5-6 Schleifen fertig. Der Text wurde Stück für Stück per ChatGPT zusammengesetzt, mit ausführlichen meinem Input.
- Der Song hat mich am Anfang motiviert, der Idee weiter zu folgen.
- Aus der Kombi Bilder und Song sollte ein KIMV entstehen wie vorher – Song check
- Ich wollte dann per elvenlabs einen Erzähler hinzufügen, der Song (die Songs) sollten durch Geschichte unterbrochen werden.
Das war der gedachte Medienmix:
| Element | Tool/Technologie | Aufgabe |
| ✍️ Story-Text | ChatGPT | Kapitel, Dialoge, Dramaturgie |
| 🎨 Bilder & Szenen | Bild-KI (z. B. DALL·E, Midjourney) | Visuals zu Szenen, Charaktere, Poster |
| 🎙️ Erzählerstimme | ElevenLabs | Emotionale Voiceover-Parts |
| 🎵 Musik | Suno | Stimmungswechsel, thematische Songs |
Backstory im Kopf wird zu Lore
Lore: Du stürzt bei einem Vorfall in einem Observatorium in diese Unterwelt und begegnet dort einem ungewöhnlichen Realmon. Zwischen beiden Welten befindet sich ein mysteriöses Tor, das von einem undurchdringlichen Kraftfeld verschlossen ist. Noch nie wurde es durchbrochen – bis jetzt.
Was sind die Realmon?
- Sie sind in einem permanenten Kampf um Macht und Stärke verwickelt – nicht aus Bosheit, sondern aus dem tiefen Glauben heraus, dass nur der Stärkste in die reale Welt aufsteigen darf.
- Sie glauben fälschlicherweise, dass die reale Welt ein friedliches Paradies sei, in dem sie endlich Ruhe finden können.
- Ihre Gesellschaft folgt dem Prinzip des „Gesetz des Stärkeren“, nicht Gut gegen Böse.
Energiequelle: Realm
- „Realm“ ist die Quelle ihrer Kraft – eine speicherbare Energieform, die in Attacken, Verteidigung oder sogar Transformation investiert werden kann.
- Realmon absorbieren Realm-Energie von besiegten Gegnern.
- Je mehr Realm gesammelt wird, desto stärker und komplexer wird das Realmon – bis zur ultimativen Form, dem Kaiju.
Die WELT: Der Realm
- Oberwelt: Eine unserer Welt nachempfundene Zivilisation – technologisch etwa auf dem Stand der 2000er. Menschen leben in Städten, betreiben Forschung, Technik & Raumfahrt.
- Unterwelt (Realmon-Realm): Eine unentdeckte, abgeschottete Welt tief unter der Erdoberfläche. Dort existieren ausschließlich die Realmon – mystische Kreaturen mit eigenem Energiesystem.
Entwicklungsstufen der Realmon
- Symbiont – Frisch erschaffene kleine Wesen, noch schwach und anfällig. Ernähren sich von kleinen Kreaturen.
- Raider – Mittelgroß, schnell, mit ersten einfachen Attacken.
- Fighter – Kräftig, können z. B. Bäume entwurzeln und Steine sprengen.
- Predator – Groß und gezielt kämpfend mit effizientem Einsatz von Realm.
- Collos – Extrem mächtig in Realm-Manipulation; können Naturgewalten hervorrufen.
Kaiju – Sonderform
Extrem seltene Erscheinung. Kein Realmon kennt einen persönlich. Selbst uralte Collos-Realmon halten sie für Mythen.
Echte/Erwachte Kaiju-Form („Ascended Kaiju“)
- Erscheint nur, wenn ein Realmon sich extrem weiterentwickelt UND seinen Geist bewahrt
- Visuell: Ästhetisch, erhaben, beinahe göttlich
- Eigenschaften:
- Volle Kontrolle über sich selbst
- Kann Realität durch Realm-Energie „verzerren“
- Verkörpert das Idealbild seiner Typ-Klasse (z. B. Raia = heiliger Drache)
- Status: Unbekannt, viele glauben, sie hätten es trotzdem nie aus der Unterwelt geschafft
Zerstörte Kaiju-Form („Broken Kaiju“)
- Entsteht bei instabiler, gewaltsamer Weiterentwicklung ohne seelische Kontrolle
- Verliert Verstand, wird zur Kreatur reiner Zerstörung
Visuell: Gigantisch, 4-beinig, furchteinflößend, keine Cyber-Elemente mehr - Symbolik: Schädelsymbol auf der Brust – Zeichen totalen Kontrollverlusts
- Aura: Schwarz mit roten, glühenden Fragmenten – wie Rauch vor dem Ausbruch
- Kaiju dieser Form löschen alles aus – Freund und Feind – sie sind wie Naturkatastrophen mit Zähnen.
Aus Quartett wird TCG
Prozessphasen
Phase 1: Spieldesign
- Lore war in meinem Kopf fix
- Womit kämpfen die Realmon und wie entwickeln sie sich?
- Ansetzen an dem klassischen Loot-Ranking (grau, grün, blau, gelb, rot) als Level und Stufen der Realmon
- Paar Vorschläge von ChatGPT, was außer Drachen noch Sinn macht. Ich dachte an Dinos, Mecha und Demon – die sind auch bis zur aktuellen Umsetzung geblieben.
Phase 2: Karten Entwicklung
- Checkpoints und Lore testen für den passenden Stil auf https://civitai.com/
- Check nach Nutzungsrechten
- Beispielbilder erzeugen lokal bis etwas passt
- Prompts für die verschiedenen Typen ausprobieren: „Humanoide“ sind deshalb rausgeflogen
- Prompt Batches per ChatGPT als „Blindshot“, er sollte verschiedene Kreaturen der Art prompten
- Mini Workflow in n8n gebaut, der lokal nach und nach Bilder (ca. 30-50 Prompts mit je 2 Bildern) mit meinem Laptop erstellt.
- Feintuning und Nachsteuern der Pompts mit genaueren Anweisungen und ersten Beispielbildern
- Skalierung Suchen für mehr Bilder in kürzerer Zeit
- Option 1: eigener Gaming PC (negative Erfahrung, war bestellt und kam nie..)
- Option 2: GPU Server meiten mit RunPod oder RunComfy – 2. ist es geworden
- RunComfy ließ sich nicht über mein lokales n8n ansteuern. Ich brauchte einen neuen Flow, der batches innerhalb von ConfyUI machen kann. Das hat eine Weile gedauert, aber ein Custom Node hat gefolgen https://github.com/ltdrdata/ComfyUI-Inspire-Pack
- Bilder REVIEW – immer wieder und wieder und wieder. Ich denke ich habe schon ca. 5.000 Bilder angeschaut, gelöscht oder sortiert und dann nochmal ausgesiebt.
- Entwicklung der Charaktere mit „festen“ Entwicklungsstufen, die bisher bei allen andern immer random waren.
- Das Prompting war nochmal feiner.
- Projekt in ChatGPT
- Matrix für die Werte und Stärken und Schwächen angeben
- ChatGPT bekommt die Bilder und schlägt mit Werte, Namen und Lore vor
- Ab einer gewissen Kontextlänge muss man neu anfangen, da er dann die Regeln missachtet
- Werte in ein Google Sheet zusammentragen
- Canva Design für eine Karte erstellen (bzw. mehrere und dann das beste final nutzen)
Das waren die ersten Karten Konzepte:
Phase 3: Prototyp und Regelwerk neu versionieren
- Zum Quartett kommen weitere Regel wie den Realm Bonus, damit niedrigere Stufen Chancen haben.
- Sonderkarten für mehr Strategie: Aktions und Kampfkarten
- Das Bettspiel
- Die Karte muss gebaut werden und Felder haben bestimmte Funktionen
- Spielbrett und
Aktuelles Regelwerk
Progress
Bearbeitung der Karten
TradingCard Game
Brettspiel
Interesse am Spiel?
Aktuell suche ich Alpha-Tester. Aktuell nur für die TCG-Variante.
Diese können das Spiel als Prototyp von mir zugeschickt bekommen für den reinen Produktionspreis. (Dieser wird per E-Mail mitgeteilt)
Was heißt Alpha?
- Mit der Anfrage hast du nichts gekauft.. keinen Vertrag abgeschlossen.. ,sondern nur dein Interesse unverbindlich angemeldet!
- Dein Interesse an dem Spiel besprechen wir persönlich und ich sage dir klar, was du bekommst, was es kostet und wie du mich als Tester unterstützen kannst.
- Was du erwarten kannst:
- Mitgestaltung durch Ideen und Feedback
- Regeln in einer v0.xx Version mit paar logischen Fehlern
- Was du nicht erwarten kannst:
- 100 % poliertes Spiel ohne Macken und Lücken
- Perfekt gemacht von Stil und Druckqualität






















